NATÜRLICH UNTERWEGS IM TOGGENBURG UND ALPSTEIN
Das Wandern und die Schönheit der Bergwelt zwischen dem majestätischen Säntis und den beeindruckenden Churfirsten faszinieren mich jeden Tag aufs Neue.
Hier kenne ich die schönsten Plätze und Wanderwege und möchte Dir diese einzigartige Region auf meinen geführten Touren näherbringen.
Freu Dich auf unvergessliche Bergerlebnisse in der vielfältigen Natur – sei es im Wald, auf Wiesen oder oberhalb der Baumgrenze bis hinauf zu den imposanten Berggipfeln.
Seit dem Frühjahr 2024 befinde ich mich in der Ausbildung zum eidg. Dipl. Wanderleiter und freue mich auf Deine Kontaktaufnahme.
Tourenangebot
5 Std.
Ab 79 Schweizer Franken- Weiterlesen
Magische Momente im Mondschein – Vollmond-Schneeschuhwanderung durch die verschneiten Alpen.
3 Std. 30 Min.
Ab 45 Schweizer Franken 7 Std.
variabel Anz. Pers.8 Std.
Abhängig des Angebot- 65 Schweizer Franken
- 80 Schweizer Franken
2 Tage im Alpstein mit Hüttenübernachtung
Ski-, Splitboard- und Schneeschuhtour
Gemeinsam mit Toggenburger Bergführer Bruno Bösch (Steinmannli.ch) bieten wir Mehrtagestouren im Alpstein mit Hüttenübernachtung in der Zwinglipasshütte SAC an. Entdecke mit uns die faszinierende Winterlandschaft dieser wilden Region und erlebe ein unvergessliches Abenteuer.
-
Silvestertour:
Di. 31. Dezember 2024 bis Mi. 1. Januar 2025 -
Frühlingstour:
Sa. 1. bis So. 2. März 2025
Tourendetails: Tour: 1.Tag Aufstieg von Wildhaus 1100m hoch zur Zwinglipasshütte 1999m Am Nachmittag bietet sich je nach Lust und Laune eine Tour ab der Hütte an Aufstieg 1000hm / Abfahrt 100hm 3-4h 2.Tag Abfahrt zum Fählensee und weiter durch den Stiefel zur Chalberweid Aufstieg zum Wiederalpsattel und Bötzel Abfahrt zur Meglisalp und hoch zum Rotsteinpass Lange Abfahrt ins Toggenburg nach Unterwasser (Je nach Schneelage 0-1h Skier tragen) Aufstieg 1100hm / Abfahrt -stieg 2100hm 5-6h Die Routenwahl der Schneeschuhgänger: innen wird dem Niveau angepasst. (Vorerfahrung erforderlich) Die Zwinglipasshütte SAC ist im Winter nicht bewirtet, was der Tour eine extra Portion Abenteuer verleiht. Voraussetzungen sicheres Skifahren auf schwarzer Piste und im Gelände Kondition für ca. 4-5 Stunden und 1200 hm Aufstieg
KURSE & SCHNUPPERTAGE
WINTER 2024-25
Lawinen-, Theorieabende und Praxistage
Für die Beurteilung der Lawinengefahr für Schneeschuhgänger, Ski- und Splitboardfahrer.
Gemeinsam mit Toggenburger Bergführer Bruno Bösch (Steinmannli.ch) führen wir spannende Theorie- und Praxiseinheiten zur Lawinenkunde und den Karstgebieten durch.
Melde dich noch heute an und bereite dich so auf deine selbständigen Touren, abseits der markierten Pisten und Schneeschuhtrails vor.
- Mehrere TermineSa., 25. Jan.Wildhaus-Alt Sankt Johann25. Jan. 2025, 09:00 – 16:00Wildhaus-Alt Sankt Johann, Berggasthaus Sellamatt, 9656 Alt St. Johann, SchweizDer Praxistag ist die ideale Fortsetzung zum Theorieband
- Mehrere TermineFr., 14. Feb.Wildhaus-Alt Sankt Johann14. Feb. 2025, 08:20 – 16:00Wildhaus-Alt Sankt Johann, Berggasthaus Sellamatt, 9656 Alt St. Johann, SchweizDieser Schnuppertag hat zum Ziel, dir das Ski,- Splitboard- oder Schneeschuhtouren näher zu bringen, dich mit dem Material vertraut zu machen und Auf- und Absteigen im Tiefschnee sowie einen Einblick in die Lawinenkunde zu vermitteln.
- Sa., 11. Jan.Wildhaus-Alt Sankt Johann11. Jan. 2025, 09:30 – 12. Jan. 2025, 05:30Wildhaus-Alt Sankt Johann, Berggasthaus Sellamatt, 9656 Alt St. Johann, SchweizDieses Schnupperweekend hat zum Ziel, dir Schneeschuh-, Ski-oder Splitboardtouren näher zu bringen, Mit Theorieblöcken, viel Ausbildung im Gelände und einer Anwendungstour inmitten der Churfirsten, wird dir eine Grundlage zur besseren Einschätzung der Lawinensituation vermittelt.